Kantional

Kantional
Kantional
 
[von lateinisch cantio »Gesang«] das, -s/-e, eine Sammlung meist vierstimmiger Bearbeitungen von geistlichen Liedern und Chorälen im einfachen, akkordisch-homophonen Satz mit melodieführender Oberstimme. Dieser Kantionalsatz bürgerte sich nach dem Vorbild von C. Goudimels kalvinistischen Psalmvertonungen (1565) mit Lukas Osianders (* 1534, ✝ 1604) »50 Geistlichen Liedern« (1586) in Deutschland schnell ein (u. a. S. Calvisius, J. H. Schein, M. Praetorius). Nach 1650 entwickelte sich der Kantionalsatz zur generalbassbegleiteten Einstimmigkeit (Choralbegleitbuch). Letzte Zeugnisse des »klassischen« Kantionalsatzes lieferte J. S. Bach mit seinen Choralsätzen innerhalb der Kantaten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kantional — Ein Kantional, lat. Cantionale, ist ein Text und Notenbuch für den einfachen mehrstimmigen Kirchengesang ohne Instrumentalbegleitung. Die Gattung kam im 16. Jahrhundert in den lutherischen Ländern Deutschlands auf und bot Chören und Schulen das… …   Deutsch Wikipedia

  • Kantional — Kan|ti|o|nal das; s, e <aus gleichbed. kirchenlat. cantionale zu lat. cantio, Gen. cantionis »das Singen; Gesang«>: a) mittelalterliches Kirchengesangbuch; b) Sammlung meist vierstimmiger Bearbeitungen von geistlichen Liedern u. Chorälen… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Petrus Artomius — Portrait von Petrus Artomius Petrus Artomius (* 26. Juli 1552 in Grodzisk Wielkopolski als Piotr Krzesichleb; † 2. August 1609 in Thorn) war ein polnischer Prediger sowie Sammler, Herausgeber und Übersetzer geistlicher Gesänge. Leben und Karriere …   Deutsch Wikipedia

  • Каде Отто — композитор и писатель по истории музыки (1819 1900). Главные его произведения: Kantional; Choralbuch für Mecklenburg Schwerin ; Der neuaufgefundene Luther Kodex vom Jahr 1530 …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Gottfried Vopelius — (* 28. Januar 1645[1] in Herwigsdorf, heute Ortsteil von Rosenbach (Oberlausitz); † 3. Februar 1715 in Leipzig) war ein deutscher lutherischer Kantor und Lehrer in Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Václav Karel Holan Rovenský — (* 1644 in Rovensko pod Troskami; † 27. Februar 1718 auf Burg Valdštejn bei Sedmihorek) war ein tschechischer Komponist. Holan besuchte vermutlich die Jesuitenschule in Jičín. Er wirkte dann als Organist und Kapellmeister in Rovensko, Turnov und… …   Deutsch Wikipedia

  • Piotr z Grudziądza — (Piotr Wilhelmi z Grudziądza, Petrus Wilhelmi de Grudencz, * 1392 in Grudziądz; † um 1480) war ein polnischer Komponist und Dichter. Piotr z Grudziądza begann 1418 ein Studium an der Universität Krakau, das er 1430 als Magister abschloss. Danach… …   Deutsch Wikipedia

  • Cantionale — Can|ti|o|na|le das; s, Plur. ...lia, ...lien [...i̯ən] u. <aus kirchenlat. cantionale> svw. ↑Kantional …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”